Das eigene zu Hause sollte so eingerichtet sein, dass es Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Gleichzeitig sollten Sie sich in Ihren vier Wänden jederzeit wohl fühlen, denn ein Haus oder eine Wohnung dient nicht zuletzt dazu, dass Sie sich dort erholen, Kraft tanken und Ihren Freizeitaktivitäten widmen können. Eine persönliche Note verleihen Sie Ihrem zu Hause nicht, indem Sie sich einrichten, wie es gerade angesagt ist. Besser ist, Sie wählen Möbel und Deko-Artikel nach individuellen Kriterien aus.

1. Designer-Wohnungen wirken oft steril
Natürlich schinden Sie Eindruck, wenn Sie teure Designer-Möbel in Ihrer Wohnung stehen haben. Aber: Wenn Sie es eigentlich gemütlich mögen und sich puristische weisse Möbel im skandinavischen Stil anschaffen, so passt das nicht zusammen. Sie werden sich in einer steril wirkenden Wohnung vermutlich nicht wohl fühlen. Richten Sie sich daher so ein, dass Sie sich nicht fremd in Ihren eigenen vier Wänden fühlen. Ihre Wohnung sollte zu Ihrer Persönlichkeit passen und Ihren individuellen Still widerspiegeln- ebenso wie Ihre Kleidung.

2. Wählen Sie Deko-Artikel ganz bewusst aus
Blumenvasen, Kerzen, Bilder an den Wänden: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um darum geht Ihr zu Hause zu dekorieren. Sie können beispielsweise Farbakzente setzen oder bestimmte Möbelstücke zum Blickfang gestalten. Deko-Artikel dürfen Kontrast-Akzente setzen oder können Ihren Einrichtungsstil unterstreichen. Wichtig ist, dass Sie nicht zu viel dekorieren - das wirkt schnell überladen und unordentlich. Ausserdem sind Vasen, Bilder, Lampen, Kerzen und Co. Staubfänger. Wenn Sie also nicht gerne Staub wischen, sollten Sie diese Dinge lieber sparsam drapieren.

3. Farben gekonnt einsetzen
Farben transportieren Stimmungen und lassen sich einsetzen um bestimmte Akzente zu setzen. Wenn Ihre Wohnung klein ist und niedrige Decken hat, sind weiss gestrichene Wände aber am besten, weil sie dafür sorgen, dass wenig Licht geschluckt wird und der Raum so grösser wirkt. Wenn Sie ein besonders schönes Möbelstück wie zum Beispiel ein Sideboard oder einen Schrank in Szene setzen möchten, streichen Sie die Wand dahinter farbig. Warme Farben wie Rot und Gelb wirken mediterran, kühle Farben wie Blau passen gut zu weissen Möbeln und einem eher cleanen Einrichtungsstil.

4. Aus alt mach neu: Möbel lassen sich schnell aufwerten und verändern
Omas alten Schrank verwandeln Sie schnell in ein echtes Schmuckstück, indem Sie ihn lackieren oder anstreichen. Wenn Sie spezielle Möbelfarbe verwenden, ist das auch für Laien kein Problem. Wichtig: Schmirgeln Sie alte Farbe vorher sorgfältig ab, damit der neue Anstrich gleichmässig ausgetragen werden kann.

5. Durch Ausmisten und Umräumen bleiben Räume interessant und lebendig
Nehmen Sie sich ein Herz und misten Sie regelmässig aus. Alles, was im Keller verstaubt oder in Schubladen versteckt wird, kann weg, wenn Sie es jahrelang nicht benutzen. Sie haben Lust auf ein neues Wohngefühl, für eine neue Einrichtung fehlt aber das Geld? Dann stellen Sie Ihre Möbel doch einfach mal an einen anderen Platz.

Bildquelle: Romi / pixabay.com