Endlich haben Sie es geschafft: Im Job läuft alles nach Plan, Sie mögen Ihre Arbeit und verdienen gutes Geld. Auch privat scheint alles in bester Ordnung zu sein, Sie haben einen liebevollen Partner und führen eine harmonische Beziehung. Der einzige Wermutstropfen: Viel Zeit verbringen Sie nicht mit dem Mann an Ihrer Seite, dafür sind Sie einfach zu eingespannt. Häufig kommen Sie spät nach Hause, Überstunden zu machen ist in Ihrer Position selbstverständlich. Und wenn Sie dann endlich Feierabend haben, sind Sie zu müde um noch etwas zu unternehmen. Bisher waren Sie davon ausgegangen, dass es Ihrem Partner ähnlich geht. Doch was tun, wenn dieser plötzlich unzufrieden ist, weil die tägliche Konversation aus kaum mehr als "Guten Mögen" und "Gute Nacht" besteht?
Wenn Ihnen etwas an Ihrem Partner liegt, sollten Sie spätestens jetzt überlegen, wie sich die Situation ändern lässt. Denn sonst laufen Sie Gefahr sich auseinanderzuleben.
Eine Beziehung braucht Zeit um zu wachsen und Zeit, um Bestand zu haben
Keine Panik: Sie brauchen sich kein schlechtes Gewissen einreden lassen, weil Sie Ihren Job mit Freude und Hingabe erledigen und nicht zu den Menschen gehören, die schon morgens um zehn Uhr dem Feierabend entgegen fiebern. Aber: Sie haben auch noch ein Privatleben welches dazu dient, die Akkus wieder aufzuladen und den Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Eine Beziehung muss ausserdem gepflegt werden - es ist verständlich, dass Ihr Partner das Bedürfnis hat, Zeit mit Ihnen zu verbringen und darunter leidet, wenn Sie ihn, wenn auch bisher unbewusst, aus Ihrem Leben ausschliessen.
Daher gilt: Nehmen Sie sich Zeit für sich - und für Ihren Partner. Am besten versuchen Sie, schon morgens gemeinsam in den Tag zu starten, indem Sie zusammen frühstücken. Erzählen Sie sich gegenseitig, was ansteht, worauf Sie sich freuen und welche Dinge Ihnen Sorgen bereiten. Alles was Sie dafür tun müssen ist, ein wenig früher aufzustehen und den Frühstückstisch zu decken.
Nutzen Sie Ihre gemeinsame Zeit für intensive Gespräche
Auch abends sollten Sie sich Zeit für Ihren Partner nehmen. Verabreden Sie sich zweimal pro Woche, um gemeinsam den Feierabend zu gestalten. Bestellen Sie sich etwas zu Essen beim Lieferservice, kochen Sie gemeinsam, hören Sie Musik - Hauptsache Sie tun etwas, das es Ihnen ermöglicht, sich miteinander zu unterhalten. Was die Überstunden angeht: Auch wenn diese häufig notwendig sind, so sollten Sie schon darauf achten, dass es nicht zur Regel wird, dass Sie spät nach Hause kommen. Nutzen Sie zudem die Wochenenden, um etwas mit Ihrem Partner zu unternehmen. Machen Sie Ausflüge, besuchen Sie ein Museum oder eine Ausstellung - gemeinsame Erlebnisse schweissen zusammen und sorgen für Gesprächsstoff, der nichts mit der Arbeit zu tun hat. Planen Sie wenn möglich mehrere gemeinsame Urlaube im Jahr, um dem Alltag zu entfliehen. Denn wichtig ist nicht nur, dass Sie häufig Zeit miteinander verbringen - Sie müssen die Zeit auch zugunsten Ihrer Beziehung sinnvoll nutzen.
Bildquelle: gpalmisanoadm / pixabay.com