Das schwer verdiente Geld zusammenzuhalten - im Alltag gar nicht so leicht. Gerade in der Schweiz sind die Lebenshaltungskosten sehr hoch. Ein Grossteil des Gehaltes fliesst in die Miete, aber auch Lebensmittel sind teuer. Und wenn Sie Ihre Ausgaben nicht genau im Blick behalten, werden Sie am Ende des Monats vermutlich sehr viel weniger Geld im Portemonnaie zurückbehalten als Sie vermutlich erwartet hatten.

Aber es besteht Hoffnung: Mit einigen einfach umzusetzenden Tipps und Tricks können Sie viel sparen und behalten so mehr Geld für grössere Anschaffungen übrig.

1. Kassenzettel sammeln

In der Regel werden sie nach dem Einkauf schnell entsorgt- dabei können Kassenzettel Ihnen beim Sparen helfen. Wie das geht? Sammeln Sie einen Monat lang alle Ihre Kassenzettel und addieren Sie am Monatsende alle Ihre Ausgaben. Wahrscheinlich werden Sie überrascht sein wie hoch der abgetragen ist, den Sie einfach so "nebenbei" ausgeben ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Der erste Schritt um die eigenen Ausgaben zu reduzieren ist immer der zu realisieren, wofür Sie eigentlich Geld ausgeben.

2. Einfach mal auf dem "Kaffee to Go" verzichten

Tatsächlich sind es oft Kleinigkeit für die gerade Berufstätige viel Geld ausgeben wie beispielsweise der morgendliche Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder den Salat in der Mittagspause. Wenn Sie sich stattdessen morgens Ihren Kaffee selbst kochen und in eine Thermosflasche füllen und sich eine Lunchbox herrichten, so sparen Sie monatlich vermutlich eine ganze Menge.

3. Online einzukaufen spart Zeit und Geld

Wenn Sie im Internet Kleidung in andere Dinge einkaufen, so sparen Sie nicht nur Zeit, sondern oft auch bares Geld. Nutzen Sie Schnäppchenseiten und solche, die Gutscheine für grössere Online-Händler recherchieren.
Tipp: Nachts und am frühen Morgen sind die Internet-Shops nicht nur am besten bestückt, sondern locken auch mit niedrigeren Preisen, weil die meisten Kunden eher am Nachmittag online einkaufen.

4. Gerade hochwertige Designerprodukte lohnt es sich gebraucht zu kaufen

Sie möchten im Job gut gekleidet sein und investieren daher gerne in Designer-Stücke? Verständlich. Aber gerade die können Sie oft für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises gebraucht kaufen. Und wenn Sie sich selbst eine neue Tasche zulegen wollen, verkaufen Sie Ihre alte über entsprechende Portale. Wenn Sie dafür keine Zeit haben, übernehmen das auch gerne darauf spezialisierte Dienstleister für Sie.

5. Ausgaben zu teilen hilft beim Sparen

Tun Sie sich mit Freunden und Kollegen zusammen, wenn Sie im Alltag sparen möchten. So könnten Sie zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden um zum Büro zu kommen. Auch in der Freizeit lässt sich gemeinsam viel Geld sparen. Wenn Sie gerne mit anderen verreisen, so lohnt es sich mit mehreren Leuten ein Ferienhaus zu mieten. Je mehr Freunde Sie zusammenbekommen desto niedriger fällt der Eigenanteil an der Miete und an den Kosten für Getränke und Speisen aus.

Bildquelle: jarmoluk / pixabay.com