Die Zeiten, in denen es üblich war, dass Frau nur für die "schönen" Seiten des Lebens zuständig war gehören schon lange der Vergangenheit an. Die moderne Frau von heute will mehr. Bei allem Bestreben um eine zufriedenstellende berufliche Karriere sollte für die Freizeit dennoch genügend Spielraum bleiben. Da sind weibliche Kompetenzen gefragt, um die richtige Balance zwischen Beruf und Freizeit zu finden.
Die Anforderungen, die der Beruf an die karrierebewusste Schweizer Frau stellt, können einen sehr eng gesteckten zeitlichen Rahmen für andere Aktivitäten mit sich bringen. Leicht rutscht man hier in einen Leistungsanspruch, der für eine ausgewogene Freizeitgestaltung nur wenig Raum lässt. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, wie wichtig es ist, zu dem täglichen Stress im Beruf einen Gegenpol zu setzen. Wer seine Leistungsfähigkeit erhalten will, sollte sich dessen bewusst sein. Die Zahl der ständig wachsenden Burn Out Erkrankungen hält uns den Spiegel der gesundheitlichen Folgen vor Augen. Man sollte keinesfalls denken, dass die volle Konzentration auf den beruflichen Erfolg das Alleinseligmachende ist. Es ist wichtiger denn je, dass sich die moderne Frau der Schweiz dem Sog des nur auf Karriere ausgerichteten Lebens entzieht. Eine gut gestaltete Freizeit fördert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch in erheblichem Masse zu unserem körperlichen und geistigen Wohlgefühl bei.
Überstunden müssen und sollten nicht sein
Scheuen Sie sich also nicht, die eine oder andere Überstunde sausen zu lassen, wenn es darum geht etwas für Ihr leibliches Wohl zu tun. Ein ausgiebiger Spaziergang, ein Besuch im Fitnessstudio oder regelmässig schwimmen zu gehen, ist kein Luxus, sondern ein lebensnotwendiges Elixier, um mit sich selbst im Einklang zu stehen. Für welche Freizeitaktivität man sich auch immer entscheidet, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Es müssen nicht immer sportliche Aktivitäten sein. Zugegeben - ein bisschen Sport hält fit und ist ein ideales Gegengewicht zur zu hohen Belastungen im Alltag. Aber nicht jeder ist ein sportlicher Typ. Ein Besuch in einem Schönheitssalon, oder ein entspannendes Wochenende in einem Wellnesshotel trägt ebenso sehr viel Positives zu unserer inneren Ausgeglichenheit bei. Lassen Sie einfach einmal los. Geniessen Sie die schönen Momente, die das Leben bietet mit all Ihren Sinnen, ohne sich im Hinterkopf mit anstehenden Terminen oder anderen beruflichen Problemen auseinander zu setzen.
Soziales Netzwerk ist wichtig
Freunde sind etwas sehr kostbares. Die Kontakte zu anderen Menschen sollten Sie daher wirklich pflegen. Das ist nicht nur ein alter Spruch, den wir von unseren Grossmüttern kennen. Die Menschen, die uns am Herzen liegen sind Spiegel und Inspirationsquelle. Wer sich nicht genügend Zeit für seine privaten sozialen Kontakte nimmt, darf sich nicht wundern, wenn irgendwann der Tag kommt, an dem er einsam unterm Tannenbaum sitzt und über verpasstes Leben nachdenkt.
Die Schweizer Frau ist nicht nur karriereorientiert. Zum Leben einer Frau gehört es auch, sich die eigene Attraktivität zu bewahren. Modebewusst, mit einem vielversprechendem Beruf und guten Freunden im Gepäck geht es sich leichter durchs Leben. Wie immer und überall gilt es, wie bei einem guten Backrezept, die richtige Mischung der Zutaten auszuwählen. Gestalten Sie Ihr Leben so, dass Sie jeden Tag ein Stück eines wohlschmeckenden Kuchens namens Alltag geniessen können.
Bildquelle: RyanMcGuire / pixabay.com
Textquelle: Redkation