Ferienplanung: Ein Wort, dass in Ihren Augen möglicherweise bereits einen Widerspruch enthält. Sie planen schliesslich bereits im Job sehr genau Ihr Vorgehen, bereiten sich akribisch auf anstehende Termine vor und arbeiten mit To-Do-Listen, da ist es legitim, dass Sie im Hinblick auf Ihre feien Tage eigentlich wenig mit Planung zu tun haben wollen und die Dinge einfach auf sich zukommen lassen möchten.

Wenn Sie jedoch vorhaben eine Reise zu buchen führt kein Weg an einer vorzeitigen Planung vorbei, damit Sie an ihrem Wunschtermin auch wirklich die Ihnen zustehenden Ferientage in Anspruch nehmen können. Noch ein wenig komplizierter wird es, wenn Sie als Frau liiert sind und schulpflichtige Kinder haben. In diesem Fall ist ohnehin eine längerfristige und genauere Koordination nötig, damit Sie auch wirklich entspannt in die Ferien starten können.

Legen Sie sich Ihre Ferientage möglichst geschickt

Gerade, wenn sie nur eine begrenzte Anzahl an Ferientagen zur Verfügung haben, sollten Sie diese clever nutzen. Praktisch ist es, Brückentage zu nutzen, die vor oder nach einem Feiertag liegen. So brauchen Sie nur ein oder zwei Ferientage zu opfern um sich vier Tage lang über das Wochenende frei nehmen zu können. Im Hinblick auf Ihre Entspannung ist das eine bessere Lösung, als häufiger Ferien zu nehmen, dafür aber nur einen Tag. Wahrscheinlich werden Sie selbst bemerken, dass Ihr Körper und Ihre Psyche mehr als 24 Stunden brauchen, bis sich der "Ferienmodus" einstellt und Sie sich wirklich entspannen können.

Brückentage sind als Ferientage jedoch sehr begehrt, tragen Sie sich daher rechtzeitig in den Ferienplan ein bzw. besprechen Sie Ihre Ferienwünsche mit Ihrem Vorgesetzten. Auch Ihren Jahresurlaub sollten Sie rechtzeitig anmelden. In den meisten Betrieben und Unternehmen haben Arbeitnehmerinnen mit Kindern das Vorrecht, ihre Ferien in der schulfreien Zeit in Anspruch nehmen zu können. Sprechen Sie sich dahingehend mit Ihren Kolleginnen ab, damit nicht alle Mütter und Väter gleichzeitig fehlen. Wichtig: Wenn Sie Kinder haben, sparen Sie sich am besten einige Ferientage für den Notfall aus. Das ist besonders wichtig, wenn Sie niemanden haben der spontan auf Ihren Nachwuchs aufpassen kann, wenn der mal krank ist.

Delegieren Sie Aufgaben und erledigen Sie dringende Arbeiten vor Ferienbeginn

Bevor Sie in Ihre wohlverdienten Ferien starten, sollten Sie einige Dinge beachten. Damit Sie sich während Ihrer Freizeit nicht ständig gedanklich mit den Aktenbergen beschäftigen, die unbearbeitet auf Ihrem Schreibtisch liegen, sollten Sie einige Wochen vor Ihren Ferien eine Liste anfertigen auf der Sie notieren, was Sie noch erledigen müssen. Manchmal ist es auch sinnvoll, anstehende Aufgaben an Kollegen zu delegieren. Dazu ist in einigen Fällen sicher eine kurze Einarbeitungsphase notwendig.

Klären Sie ausserdem mit Ihrem Chef ab, dass Sie in Ihren Ferien wirklich nur im äussersten Notfall kontaktiert werden wollen: Einige Vorgesetzte sind nämlich der Meinung, ihre Angestellten müssten immer und jederzeit erreichbar sein, wenn es die Situation erfordert. Dabei ist es Ihr gutes Recht, dass Sie sich in Ihren Ferien erholen möchten und nicht immer auf Abruf bereit stehen. Das müssen Arbeitgeber akzeptieren. Davon abgesehen sollten Sie auch selbst darauf achten, dass Sie in Ihren Ferien Ihr Mobiltelefon ausschalten und nicht täglich Ihre E-Mails checken.

Bildquelle: stux / pixabay.com