Smartphones und die Nutzung Sozialer Netzwerke gehören heute sowohl privat als auch beruflich zum Alltag. Für fast jede moderne Frau ist das Smartphone aus der Handtasche nicht mehr wegzudenken, denn es ermöglicht Ihnen stets auf dem neusten Stand zu sein. Informationen können immer und überall geteilt werden. Für viele Berufe ist der sichere Auftritt im Netz elementar, um Erfolg zu haben. Doch neben zahlreichen Vorteilen kann ein unbedachter Umgang mit persönlichen Daten im Netz für jede Frau schnell zur Bedrohung der Job-Laufbahn werden. Unangenehme Fotos, fiese Kommentare, Spam oder sogar Hacker-Angriffe können Ihren Erfolg erheblich beeinträchtigen.

Facebook, Xing und Co. - Netzwerke als Karriere-Killer?

Soziale Netzwerke sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kommunikation. Ziel der Plattformen ist es, Ihnen zu helfen, sich zu vernetzen. Spezielle Netzwerke wie zum Beispiel Xing haben sich mit Erfolg auf die Vermittlung von Jobs spezialisiert und bieten Ihnen die Chance, passende Angebote zu Ihren Qualifikationen zu finden. Was viele Nutzer jedoch nicht bedenken: Zukünftige Arbeitgeber verlassen sich oft nicht auf den "professionellen" Auftritt, den Sie Ihnen vermitteln.

Stattdessen versuchen sie, sich mit Hilfe Ihrer Profile anderer Netzwerke ein genaueres Bild von Ihrer Laufbahn und Ihnen als Frau zu machen. Öffentlich zugängliche pikante Fotos oder Lästereien werden für viele Arbeitgeber zum Ausschlusskriterium für Ihre potenzielle Karriere. Vor allem über das Hochladen privater Bilder sollten Sie genau nachdenken. Ausgelassene Partyfotos oder Urlaubsbilder, auf denen Sie leicht bekleidet zu sehen sind, vermitteln schnell einen falschen Eindruck und werden zum Hindernis auf Ihrer Laufbahn zum Erfolg.

Die Privatsphäre der Frau: Smartphones sicher nutzen

Die Selbstverständlichkeit mit der "Frau" sich heute durch die Welt der sozialen Netzwerke bewegt, ist definitiv positiv - dennoch lassen viele User den Schutz der Accounts ausser Acht. Ob Shopping, Online-Banking oder Twitter: Kein Account ist vor Hacker-Angriffen geschützt. Wichtig ist es deshalb, möglichst sichere Passwörter zu verwenden und so wenige persönliche Daten wie möglich online zugänglich zu machen.

Achten Sie darauf, Zugangscodes nicht auf Ihrem Smartphone zu speichern. Denn wird dieses gestohlen, verlieren sie die Kontrolle über Ihre Internet-Accounts. Vermeiden Sie ausserdem die Nutzung von Apps oder Verbindungen, die Ihnen nicht seriös erscheinen. Sollte dennoch jemand - sei es nun über Ihren eigenen Account, oder über ein externes Profil - für Ihre Karriere schädliche Beiträge veröffentlichen, gibt es in fast jedem Netzwerk die Möglichkeit, solche Posts zu melden. Bemühen Sie sich, solche Fälle schnell aufzuklären, um Ihre berufliche Laufbahn und Ihren Erfolg nicht zu beeinträchtigen.

Do's und Dont's für Ihre Karriere-Laufbahn

  • Keine leichtfertigen Kommentare
  • Keine anrüchigen Fotos
  • Personenbezogene Daten nur angeben, wenn es sein muss
  • Beruf und Privatleben auch im Web trennen
  • Privatsphäre-Einstellungen regelmässig überprüfen
  • Sichere Passwörter wählen und diese öfter wechseln

Bedenken Sie bei all Ihrem Tun, dass Sie auch in einem bestehenden Arbeitsverhältnis in diverse Fettnäpfchen treten können. Taktlose Posts, die Ihre Arbeitsstelle oder sogar Ihren Chef betreffen, können sich im Nu zum Karriere-Killer entwickeln. Wenn Sie sich über einen schwierigen Kollegen aufregen oder einfach einen stressigen Tag im Büro hatten, laden Sie Ihren Frust gerne bei Ihrer besten Freundin ab - jedoch nicht auf Facebook!

Bildquelle: laura6 / pixabay.com