Abends mit der besten Freundin Essen gehen? Keine Zeit, Sie müssen nach Feierabend noch E-Mails beantworten. Mit der Familie Sonntags den Tierpark besuchen? Geht nicht, weil die Präsentation für den nächsten Tag noch vorbereitet werden muss. Nach Feierabend in der Sauna entspannen? Auch daran ist nicht zu denken - wenn Sie endlich nach Hause, nachdem Sie mehrere Überstunden gemacht haben, sind Sie todmüde in wollen nur noch ins Bett.
Wenn diese Aussagen auf Ihren Job-Alltag zutreffen, dann ist eines ganz klar: Ihr Privatleben kommt viel zu kurz! Wahrscheinlich haben sich Ihre Freunde und Ihre Familienmitglieder schon beschwert, weil diese Menschen kaum noch wissen wie Sie aussehen. Und wenn Sie ehrlich sind, dann geht es Ihnen selbst mit dieser Situation alles andere als gut. Denn Sie haben kaum noch Zeit für sich selbst. Hobbys kommen zu kurz und es fehlt an Ressourcen, die es Ihnen ermöglichen sich auszuruhen, Kraft zu sammeln und die Probleme im Job auszublenden. Und das ist auf Dauer sehr ungesund!
Gerade die Doppelbelastung Job und Familie kostet Kraft und Nerven
Wer ständig Überstunden macht und keine Zeit mehr hat um zu entspannen, der riskiert seine Gesundheit. Diese Erkenntnis ist nicht neu und wahrscheinlich spüren Sie selbst, wie sehr Sie psychisch und physisch belastet sind. Es gibt nun mal Phasen, in denen es im Job etwas stressiger ist, werden Sie vielleicht entgegen, wenn jemand Sie auf die Situation anspricht. Das Problem ist: Ihr Chef und Ihre Kollegen wissen, dass Sie nicht ablehnen wenn es darum geht Überstunden zu machen oder nach Feierabend noch E-Mails zu beantworten. Auf Sie, das wissen alle, kann man sich jederzeit verlassen. Und wahrscheinlich fühlen Sie sich sogar ganz wohl in Ihrer Rolle als zuverlässige, stets motivierte und immer kollegiale Mitarbeiterin und Kollegin. Aber: Denken Sie an sich und Ihre Gesundheit! Niemand kann eine derartige Dauerbelastung lange durchhalten - vor allem dann nicht, wenn zu Hause noch ein Mann und Kinder warten, die ebenfalls Ansprüche stellen. Sie sollten daher dringend handeln, wenn Arbeit und Freizeit in keinem ausgeglichenen Verhältnis mehr zueinander stehen.
Finden Sie klare Worte - in einem Vier-Augen-Gespräch mit Ihrem Chef
Doch wie bringen Sie dem Chef bei, dass Sie nicht 24 Stunden am Tag erreichbar sind und nicht mehr länger bereit sind am Wochenende lieber mit der Familie einen Ausflug machen als am Schreibtisch zu sitzen?
Am besten ist, Sie klären dieses Problem nicht zwischen Tür und Angel, sondern lassen sich einen Gesprächstermin geben. Machen Sie deutlich, dass es Ihnen nicht darum geht sich um Mehrarbeit zu drücken, wenn diese hin und wieder anfällt. Auf Dauer können Sie sich aber nicht die Nächte für den Job um die Ohren schlagen - erst Recht nicht, wenn Sie ohnehin oft nicht durchschlafen können, weil Ihr Kind zahnt oder Alpträume hat. Möglicherweise ist Ihrem Chef gar nicht bewusst, was Sie leisten, weil er Ihre private Situation nicht kennt. Und natürlich können Singles ohne Kinder leichter mal etwas länger arbeiten oder früher anfangen. Zur Regel sollte das trotzdem nicht werden.
Bildquelle: Rafał Walczak / freeimages.com