Sie kennen das sicher:
Der Arbeitstag wird lang und anstrengend werden, also schlafen Sie bis 7.00 Uhr, wenn Sie um 7.30 Uhr das Haus verlassen müssen. Für ein Frühstück bleibt keine Zeit, lediglich für einen "Coffee to go" beim Bäcker. Gegen 10 Uhr meldet sich dann doch Ihr Magen und Sie spüren, dass Sie sich nicht mehr richtig konzentrieren können. Also gönnen Sie sich einen Schokoriegel aus dem Automaten und machen sich wieder an die Arbeit. Mittags gehen Sie wie immer mit Ihrer Lieblingskollegin zum Italiener um die Ecke und bestellen sich eine Pizza - Sie haben nun richtig Hunger. Danach fühlen Sie sich zwar satt, aber auch müde und etwas träge. Nach Feierabend stellt sich dann wie jeden Abend die Frage: Selbst kochen oder lieber schauen, was das Tiefkühlfach hergibt? Wie gewöhnlich entscheiden Sie sich für letztere Option: Sie sind hungrig und haben keine Lust nach einem langen Tag noch Kartoffeln zu schälen oder Gemüse für einen Salat zu schnippseln. Den Blick auf die Waage, so beschliessen Sie, riskieren Sie morgen lieber nicht. Am Wochenende ist schliesslich mehr Zeit um auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Verzichten Sie nicht auf Ihr Frühstück!
Im hektischen Berufsalltag fällt es vielen Frauen schwer sich auch noch gesund und ausgewogen zu ernähren. Alles muss schnell gehen, frisch zu kochen ist zeitraubend und bedeutet, dass Sie hinterher auch noch die Küche aufräumen müssen, wenn Ihnen viel eher danach ist die Beine hochzulegen und endlich ein wenig auszuruhen. Das Problem: Wer zu fettig isst und häufig Fertiggerichte und sehr kohlenhydratlastige Speisen konsumiert, der ist im Job weniger leistungsfähig und legt schnell an Gewicht zu. Und wenn Sie einzelne Mahlzeiten aus Zeitgründen auslassen drohen Heisshungerattacken und Sie laufen Gefahr, sich an süssen oder fettigen Snacks satt zu essen.
Die wichtigste Mahlzeit des Tages für berufstätige Frauen ist daher das Frühstück. Stehen Sie lieber ein paar Minuten früher auf und gönnen Sie sich ein Müsli mit Früchten, Milch oder Joghurt. Alternativ eignet sich auch ein Vollkornbrot mit Käse oder magerer Wurst gut, um gesund in den Tag zu starten. Denn morgens sind Ihre Energiereserven aufgebraucht, Sie brauchen Kraft, um Ihre gewohnte Leistung im Job anrufen zu können.
Gesunde Snacks für zwischendurch bringen Sie durch den Tag
Die ideale Mahlzeit für die Mittagspause liegt nicht schwer im Magen und versorgt Sie mit Vitaminen. Ideal sind Salate oder Suppen. Wenn Sie davon nicht satt werden, können Sie auch einen Teller Pasta mit Tomatensosse oder eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark bestellen. Gegen das Leistungstief am Nachmittag hilft frisches Obst oder auch ein Smoothie. Eine Handvoll Nüsse enthält viele gesunde Fette und liefert Ihrem Gehirn sofort wieder neue Energie. Auch eine Banane kann Wunder wirken, wenn Sie müde werden und merken, dass Ihre Konzentration nachlässt. Wichtig ist, dass Sie clever essen und im wahrsten Sinne des Wortes auf Ihr Bauchgefühl hören.
Tipp: Fast Food am Abend - Aber das Richtige!
Wenn Sie nach Feierabend nicht mehr kochen möchten, ist das verständlich. Vermeiden Sie trotzdem Fertigprodukte wie Pizza und Lasagne, in denen viel Fett steckt. Gegen tiefgekühlten Fisch oder TK-Gemüse wie Spinat ist hingegen nichts einzuwenden. Zu viele Kohlenhydrate am Abend lassen Sie schlechter schlafen.
Bildquelle: PublicDomainPictures / pixabay.com
Textquelle: Redaktion