Designerkleidung bringt einen Hauch von Luxus in den Alltag, ist Statussymbol und Statement in einem. Fakt ist aber: Eine Tasche von einem beliebten Label kann so viel kosten wie ein Kleinwagen. Das muss und will sich nicht jeder leisten. Andererseits haben Designerkleider in der Regel eine sehr gute Qualität und können durchaus dazu beitragen, dass Sie im Job einen souveränen und stilsicheren Auftritt hinlegen. Wichtig ist daher genau abzuwägen, welche Inventionen sich lohnen und welche nicht. Manchmal lässt sich mit preiswerten Alternativen im Hinblick auf Kleidung und Accessoires viel Geld sparen, ohne dass der Qualitätsunterschied auf den ersten Blick sichtbar wird. Und in einigen Fällen lohnt sich auch das Stöbern in Second-Hand-Boutiquen, die sich auf den An- und Verkauf von Luxusmarken spezialisiert haben.

Klassische Designertaschen sind eine gute Investition

Besonders teuer, aber auch besonders luxuriös sind Designerhandtaschen. Allerdings kosten Modelle, die sich für den Einsatz im Büro eignen erst recht viel - schliesslich ist es mit einer kleinen Crossbody-Bag nicht getan, wenn Tablet, Akten, Stifte und ein Make-up-Etui verstaut werden müssen. Grundsätzlich lohnt es sich aber, in eine hochwertige Designerhandtasche zu investieren, weil Sie sicherlich lange Freude daran haben werden und die Tasche wirklich auch täglich zum Einsatz kommt. Wählen Sie am besten ein schlichtes, zeitloses Modell aus Leder in Braun oder Schwarz. Viele Designer setzen in ihren Kollektionen auf Klassiker mit markenspezifischen Details, die einen hohen Wiedererkennungseffekt haben. Achten Sie darauf, dass sich die Tasche bequem über der Schulter tragen lässt und bewahren Sie diese immer im Staubbeutel auf, wenn sie nicht in Benutzung ist.

Markenschmuck wertet den Look auf

Auch im Hinblick auf Schmuck kann es sich lohnen, in Designerstücke zu investieren. Das gilt aber nicht für extravagante Ohrringe oder Ketten: Diese lassen sich nicht gut kombinieren und sind ohnehin oft zu auffällig, um im Büro getragen zu werden. Eine qualitativ hochwertige analoge Uhr mit Lederarmband hingegen passt zu jeder Art von Kleidung und kann Ihnen sowohl im Job als auch in der Freizeit zu einem treuen Begleiter werden. Auch klassische Ohrstecker oder filigrane Ketten sind zeitlos und vielseitig kombinierbar. Ob Sie lieber Gold- oder Silberschmuck tragen ist Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass Sie sicher sind, dass der jeweilige Schmuck zu Ihnen und zu Ihrem Stil passt. Im Zweifelsfall kaufen Sie erst einmal preiswerten Modeschmuck und testen, ob es wirklich die Luxusversion sein muss um Sie glücklich zu machen.

Designer-Outlets bieten Markenkleidung zum Schnäppchenpreis an

Was Hosen, Blusen und Pullover angeht, so hängt es ein wenig von Ihrem Budget und Ihrer Persönlichkeit ab, ob es sich für Sie lohnt teure Markenkleidung zu kaufen. Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass die Waage Ihnen regelmässig nach Weihnachten unschöne Wahrheiten zeigt und die Hosen kneifen, dann macht es wenig Sinn Ihr Geld in eine knallenge Leggings aus Leder von einer Luxusmarke zu investieren. Wenn es Designerkleidung für den Job sein soll, dann am besten hochwertige Basics wie ein Kaschmir-Cardigan oder ein klassischer Blazer.

Schnäppchen machen können Sie in Designer-Outlets oder online über Second-Hand-Portale, die Designerkleidung anbieten.

Bildquelle: StockSnap / pixabay.com