Wer etwas mehr auf den Hüften hat, muss sich heute auf keinen Fall mehr in sackartige Kleidung hüllen: Auch im Job sollten Plus-Size-Frauen ihre Kurven betonen und zeigen, was sie zu bieten haben. Wichtig ist, dass Sie sich jederzeit wohl fühlen in Ihrer Haut und das durch Ihre Kleidung auch ausstrahlen. Sie müssen sich nicht verstecken, nur weil Sie nicht in Kleidergrösse 38 passen! Wichtig ist, dass Sie Ihren Figurtyp kennen und Ihre Outfits clever zusammenstellen. In der Regel können auch kräftigere Frauen aktuelle Trends tragen, wenn sie diese richtig kombinieren. Und: Die klassischen Büro-Basics wie Blazer, schmale Röcke oder Hosenanzüge stehen jeder Frau, wenn der Schnitt stimmt.

Achten Sie bei Hosen auf einen guten Sitz

Mit Hosenanzügen sind Sie immer gut angezogen. Kombinieren Sie dazu eine Bluse. Diese sollte nicht über der Brust spannen, aber auch nicht zu weit geschnitten sein. Bei der Wahl der richtigen Hose ist die Passform entscheidend: Wer einen kleinen Bauch und auslandende Hüften hat, sollte unbedingt die Taille betonen. Daher sind Hosen mit hohem Bund eine gute Wahl. Wenn Sie schlanke Beine haben, steht Ihnen ein Modell mit eng anliegenden Beinen. Bei kräftigen Waden sind auch Marlenehosen mit weitem Bein eine gute Option.

Ausgestellte Kleider betonen eine schlanke Taille

Wenn Sie ausgeprägte weibliche Formen haben, steht Ihnen ein ausgestelltes Kleid sicher gut. Wichtig ist, dass die Taille betont wird. Im Winter wählen Sie ein weiches Strickkleid, in den warmen Monaten am besten eines aus Viskose oder Baumwolle mit Stretchanteil. Dazu können Sie je nach Jahreszeit und Geschmack eine Strumpfhose sowie Stiefel, Stiefeletten oder flache Schuhe wie Ballerinas kombinieren. Achten Sie darauf, dass Sie in Ihrem Kleid nicht zu viel Dekolleté zeigen. Hoch geschlossen müssen Sie aber natürlich auch nicht zur Arbeit erscheinen.

Wickelkleider sind besonders feminin

Ein Wickelkleid steht eigentlich jeder Frau und passt sich perfekt an die Rundungen des Körpers an, weil es sich individuell binden lässt. Im Sommer dürfen Sie ruhig auch zu farbenfrohen Varianten greifen, so lange das Muster nicht zu unruhig ist. Wenn Sie eine grosse Oberweite haben, sollten Sie immer darauf achten unter Ihrer Kleidung einen gut sitzenden BH zu tragen, der Ihrer Brust den nötigen Halt gibt.

Rock und Bluse sind eine tolle Kombi für Plus-Size-Frauen

Auch kurvige Frauen dürfen und sollen enge Röcke tragen. Toll sind Bleistiftröcke, die unter dem Knie enden und hoch geschnitten sind. Dazu passt eine Bluse. Diese brauchen Sie nicht bis zum Hals zuknöpfen: Eine grosse Oberweite wird sonst stark betont und wirkt sehr massiv. Wenn Sie möchten, dass Ihre Beine schlanker aussehen, tragen Sie unter dem Rock eine blickdichte schwarze Strumpfhose. Diese gibt es auch mit formendem Shape-Effekt. So mogeln Sie an Oberschenkeln, Hüfte und Bauch locker einige Kilos weg.

Overalls sind modisch und elegant

Einteiler sind nur etwas für schlanke Frauen? Stimmt nicht! Viele Modelle sind auch gut für Plus-Size-Frauen geeignet. Wichtig ist, dass Sie immer hohe Schuhe dazu kombinieren und darauf achten, dass die Proportionen ausgeglichen sind. Wer kräftige Schenkel hat, wählt einen Overall mit weiten Beinen, dicke Oberarme lassen sich mit einem Blazer oder längeren Ärmeln kaschieren. Bedeutend ist auch das Material: Im Job sollte der Einteiler einen edlen Touch haben und Ihre Kurven sanft umspielen.

Bildquelle: quinntheislander / pixabay.com