Viel zu tun, wenig Zeit: Die meisten im Management beschäftigten Berufstätigen erleben innerhalb ihrer Laufbahn Phasen, in denen das Zeitmanagement zum Problem wird. Wenn Sie als Frau dann noch Familie und Karriere unter einen Hut bringen müssen, wird die Bewältigung des Alltags schnell zu einer logistischen Herausforderung.
Wenn Sie langfristig Erfolg in Ihrem Job haben möchten, Ihnen Ihre Karriere wichtig ist und Sie Wert auf ein ausgefülltes Privatleben legen, brauchen Sie daher Strategien für ein optimales Management Ihrer Zeit.
Erfolg als Frau durch die Planung und Optimierung von Prozessen
Als Frau stehen Sie möglicherweise unter besonderem Druck. Sie möchten Ihre Karriere im Management voran treiben und sich beruflich weiterentwickeln, gleichzeitig brauchen Sie Zeit für sich, Ihre Familie und für Ihre Regeneration. Freizeit und Erholung sind schliesslich wichtig, damit Sie im Job erfolgreich agieren können. Nicht zuletzt hängt Ihre berufliche Laufbahn massgeblich davon ab, wie gut Sie sich und Ihre Aufgaben organisieren können.
Daher sollten Sie zunächst analysieren, welche Tätigkeiten im beruflichen Alltag wahre "Zeitfresser" sind und Ihrem Erfolg im Weg stehen. Gerade im Management grosser Unternehmen ist es wichtig, sich die vorhandene Zeit effektiv einzuteilen. Das setzt eine gute Organisation und Planung voraus. Führen Sie daher einen Monat lang Buch darüber, aus welchen Tätigkeiten Ihr Arbeitstag besteht und wie viel Zeit die einzelnen Aufgaben in Anspruch nehmen. Reflektieren Sie, welche Phasen Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn als besonders anstrengend empfunden haben. Nehmen Sie auch kleine Pausen während des Arbeitstages in Ihre Liste mit auf: Wenn Sie beispielweise immer ein offenes Ohr für Kollegen haben oder als Frau zwischendurch gerne mal mit Ihren Mitarbeitern über Modetrends diskutieren, so spricht das zwar für ein gutes Betriebsklima, kostet aber auch wertvolle Zeit. Erfolg in der beruflichen Laufbahn zu haben bedeutet auch, Privatgespräche zu verschieben, wenn es nötig ist.
Delegieren, vorbereiten, planen - ein gutes Zeitmanagement treibt die Karriere voran
Haben Sie analysiert, welche Tätigkeiten Sie besonders viel Zeit kosten, geht es an die Optimierung und Strukturierung Ihres beruflichen Alltags zugunsten Ihrer weiteren Laufbahn. Erfolg ist steuerbar, wenn das zeitliche Management stimmt.
Wichtig ist, dass Sie sich ein auf Sie und Ihre Karriere zugeschnittenes Planungs- und Erinnerungssystem zulegen. Egal, ob Sie mit handschriftlich verfassten To-Do-Listen arbeiten oder lieber eine App auf Ihrem Tablet dafür nutzen: Sie sollten alle relevanten Informationen immer und von überall aus abrufen können.
Erledigen Sie anstrengende und zeitintensive Aufgaben möglichst sofort, wenn Sie ins Büro kommen. Dann sind Sie geistig noch besonders leistungsfähig. Damit Sie sich morgens sofort an die Arbeit machen können, sollten Sie am Vortag vor Dienstschluss alle erforderlichen Vorarbeiten erledigen und wichtige Unterlagen heraussuchen.
Checken und beantworten Sie Ihre Post möglichst nur einmal am Tag: Das ist effektiver als mehrmals täglich Ihren E-Mail-Account zu öffnen.
Legen Sie Meetings und Kundentermine zeitlich so, dass Anfahrtswege und Pausen zwischendurch möglichst kurz gehalten werden können.
Auch wenn es Ihnen als Frau schwer fallen sollte: Lernen Sie zu delegieren. Sie können und müssen nicht alles alleine erledigen, vertrauen Sie auf die Fähigkeiten und Ressourcen Ihrer Mitarbeiter. So lassen sich viele Projekte in kürzerer Zeit abwickeln und Prozesse im Management mit Erfolg optimieren. Positiver Nebeneffekt: Sie vermeiden Überstunden und haben mehr Zeit für Sport, Freizeit und Familie. Das wirkt sich auf Ihre Karriere, auf mögliche Perspektiven in Ihrer weiteren Laufbahn und auf Ihre Gesundheit aus.
Tipp: Einer Frau fällt es im Job häufig schwer, "Nein" zu sagen. Aber niemand verlangt von Ihnen, dass Sie sich aus Pflichtgefühl mehr Aufgaben zumuten als Sie innerhalb Ihrer Arbeitszeit bewältigen können.
Bildquelle: ThePixelmann / pixabay.com