Glühwein, Plätzchen, Schokolade, Braten: Die Vorweihnachtszeit ist nicht gerade geeignet um gute Vorsätze in Sachen gesunde Ernährung umzusetzen. Überall lauern Verlockungen und wer möchte schon auf der Weihnachtsfeier die Spielverderberin geben und als Einzige auf den Nachtisch verzichten oder den teuren Wein ablehnen? Trotzdem brauchen Sie nicht gleich alle Versuche sich gesund und ausgewogen zu ernähren während der Weihnachtszeit aufs Eis legen - mithilfe einiger Tricks und ein wenig Disziplin können Sie dem gefürchteten "Weihnachtsspeck" den Kampf ansagen ohne gleich auf alle kulinarischen Genüsse verzichten müssen.
1. Essen Sie lieber Fisch anstatt Fleisch
Fleisch ist natürlich nicht per se ungesund. Oft wird es aber mit fettigen Sossen serviert. Wenn möglich, wählen Sie auf der Weihnachtsfeier lieber ein Stück Fisch in einer leichten Sosse und greifen Sie beim Gemüse zu. Beilagen wie Kartoffeln und Nudeln sättigen für den Moment, treiben aber dann den Blutzuckerspiegel in die Höhe und Sie sind schnell wieder hungrig. Sie mögen keinen Fisch? Dann bestellen Sie eine fettarme Fleischvariante wie Pute oder Hühnchen.
2. Backen Sie Ihre Plätzchen selber
Bereits im September locken die Geschäfte Ihre Kunden mit weihnachtlichen Süssigkeiten wie Lebkuchen, Plätzchen und Schokolade. Wenn Sie sich kalorienbewusst ernähren möchten, sollten Sie Ihre Weihnachtsnaschereien lieber selbst herstellen. Das ist zwar aufwändiger, aber dafür schmecken frische selbst gebackene Kekse nahezu immer besser als solche aus dem Supermarkt. Zudem werden Sie diese süssen Sünden bewusster geniessen, weil eben Arbeit dahinter steckt. Ein weiterer Vorteil: Selbst Gebackenes eignet sich gut zum Verschenken.
3. Verzichten Sie auf den zweiten und dritten Glühwein
Ein Fakt, der oft ungenannt bleibt wenn es um gesunde Ernährung geht: Alkohol hat viele Kalorien und sorgt zudem noch dafür, dass Sie mehr Hunger bekommen. Trinken Sie daher möglichst nicht mehr als ein Glas Wein zum Essen und verzichten Sie auf den zweiten oder dritten Glühwein auf den Weihnachtsmarkt. So tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und müssen sich zudem um einen Kater am nächsten Morgen keine Gedanken machen.
4. Gönnen Sie sich ganz bewusst die ein oder andere Leckerei
Seien Sie nicht zu streng mit sich: Die Zeit vor Weihnachten und die Festtage selbst laden nun mal zum Schlemmen und Geniessen ein. Gönnen Sie sich daher ganz bewusst jeden Tag eine leckere Kleinigkeit - Sie brauchen schliesslich auch gute Nerven in der leider oft stressigen Vorweihnachtszeit.
5. Ein Saft- oder Suppentag zwischendurch entlastet den Körper
Wenn Sie doch einmal kalorientechnisch über die Strenge schlagen müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben: Sie dürfen sich ruhig auch hin und wieder etwas gönnen! Verbote sorgen nur für Heisshungerattacken. Legen Sie einfach am nächsten Tag einen Suppen- oder Safttag ein. Frisch gepresste Säfte, selbst gemachte Smoothies und würzige Suppen enthalten viele Vitamine und sorgen dafür, dass Sie sich gesund und fit fühlen
Bildquelle: strecosa / pixabay.com