Name: Andrea Rytz
Alter: 43
Ausbildung: Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie; Master in Health Service Management; Executive Master in Business Administration
Beruf: Direktorin / CEO Schulthess Klinik
Zivilstand: geschieden
Kinder: keine
Freizeit/Hobbies: Tanzen (am Liebsten Salsa), Reisen, Freunde & Familie
Mitgliedschaften /Engagements: Rotary Club Schaffhausen
Stärken: Zielgerichtet, klar, strukturiert, kommunikativ & kreativ
Sternzeichen: Jungfrau, Aszendenz Wider
Passion: Tanzen
Lebensmotto: Mach es mit Herzblut oder lass es sein
Fragen
1. Was war dein erster Job?
Das erste Geld habe ich in einem kleinen Zoo in meinem Heimatdorf in Studen verdient. Ich hatte einen Job in der Küche und musste das Besteck abtrocknen.
2. Hattest du als Kind einen Traumberuf?
Grafikerin, Hochbauzeichnerin oder Schuhmacherin
3. Welchen Stellenwert hat deine Arbeit heute für dich?
Meine Arbeit ist mir wichtig, aber eine gute Work-Life-Balance auch. Da ich die meiste Zeit meines wachen Lebens bei der Arbeit verbringe, muss ich diese auch mit Herzblut machen können. Ich habe bei meiner Tätigkeit einen grossen Handlungsspielraum und das schätze ich sehr.
4. Bist du mit deinem Beruf glücklich?
Ja absolut, denn sonst würde ich etwas anderes tun.
5. Sollte man sich stetig weiterbilden oder lieber im Beruf viel Erfahrung sammeln?
Ich bin der Meinung, dass man sich ein gutes schulisches Fundament erarbeiten muss, um später darauf aufbauen zu können. Danach braucht es Erfahrung, um nicht zwei Mal dieselben Fehler zu begehen.
6. Wie findest du Balance zwischen Beruf und Freizeit?
Für mich stimmt diese absolut. Ich nehme keine Arbeit mit nach Hause und mache konsequent an den Wochenenden frei. In den Ferien lese ich keine E-Mails, denn es gibt viele Unersetzliche, bei denen die Life-Work-Balance nicht mehr stimmte und daran scheiterten. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist wichtig, damit man bei der Arbeit die volle Leistung bringen kann.
7. Welcher Herausforderung stellst du dich täglich?
Driven-Management ist bei unseren internen und auch externen Kunden sehr gefragt.
Jeden Tag werde ich mit herausfordernden Führungsfragen konfrontiert – je komplizierter, desto lieber.
8. Bereust du beruflich etwas?
Nein, überhaupt nicht.
9. Hattest du auch Niederlagen? Wie bist du damit umgegangen?
Natürlich hatte ich auch Niederlagen. Es gilt diese zu analysieren und sich danach wieder aufzurappeln und aufzustehen. Wie heisst es so schön: „Krone zurecht rücken und mit aufrechtem Kopf weitergehen.“
10. Welchen Rat gibst du heute an junge Frauen?
Macht euch nicht zu viele Gedanken: Macht es einfach! Aber macht es und denkt nicht nur darüber nach.
Über deine Firma
Name der Firma: Schulthess Klinik
Position: Direktorin, CEO
Angebot der Firma: Die Schulthess Klinik in Zürich ist eine der führenden orthopädischen Kliniken Europas mit über 1100 Mitarbeitenden. Ihr zentrales Anliegen ist es, Menschen von ihren Schmerzen zu befreien und ihre Mobilität wiederherzustellen. Als orthopädische Spitzenklinik konzentriert sich die Schulthess Klinik auf anspruchsvolle Behandlungen am Bewegungs- und Stützapparat. Sie behandelt Menschen mit Störungen an Gelenken, am Rückgrat, an Händen und Füssen. Die Schwerpunkte der Spezialklinik sind chirurgische Orthopädie, Neurologie, Rheumatologie und Sportmedizin.
Kunden: Patienten & Zuweiser
Partnerschaften: Kinderspital Zürich, ETH