Name: Hilal Demirel

Alter: 32,5 ;-)

Ausbildung: PhD Studentin in Business Administration

Beruf: Direktorin Kultur- und Tourismusbüro Türkei (Attache du Consulat general de la Republique de Turquie)

Zivilstand: Ledig

Kinder: Keine

Freizeit/Hobbies: Reisen, Menschen und Kulturen kennenlernen, alles was mit Fotografieren zu tun hat, Geschichte, Literatur, Krimi Romane lesen, türkische Küche

Mitgliedschaften/Engagements: Vorstandsmitglied von “Corps Touristique“ Vereinigung Fremdenverkehrsämter in der Schweiz

Stärken: Ich bin verantwortungsvoll, vielseitig, zielstrebig, beharrlich, entschieden, offen für Neues, kreativ und positiv

Sternzeichen: Schütze

Passion: Alles was mit Menschen und Leben zu tun hat

Lebensmotto: Gib niemals auf

Über Dich: -

 

Fragen

1. Was war dein erster Job?

Kultur und Tourismus Expertin im Ministerium für Kultur und Tourismus, Department für Information

2. Hattest du als Kind einen Traumberuf?

Ich wollte Ministerpräsidentin werden.

3. Welchen Stellenwert hat deine Arbeit heute für dich?

Meine Arbeit ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Sie ist in Einklang mit meinem Lebensstil und meiner Lebenseinstellung. Ich liebe den Kontakt zu Menschen. In meiner Position in meinem Beruf lerne ich fast jeden Tag jemand neuen kennen und lerne etwas dazu. Dank meiner Arbeit habe ich nicht nur die Gelegenheit die faszinierenden Aspekte der Schweizer Kultur kennenzulernen, sondern darf auch die unbekannten Aspekte meiner eigenen Kultur vorstellen. Deswegen ist meine Arbeit für mich viel mehr als etwas das ich zwischen 09:00 und 18:00 Uhr mache. Es ist in jedem Moment meines Lebens gegenwärtig. Im Gespräch mit den Leuten merke ich, sogar bei denen, die denken die Türkei gut zu kennen, dass es Vorurteile gibt. Aber je mehr wir reden und aufrichtig verstehen möchten, umso mehr schwinden diese unnatürlichen Distanzen und eine echte Nähe entsteht.

4. Bist du mit deinem Beruf glücklich?

Meiner Meinung nach ist das Glück im Beruf der Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Wir verbringen immerhin den grössten Teil unseres Tages bei der Arbeit. Ich habe in diesem Bezug Glück. Denn ich darf in einem sehr schönen Land, mein über alles geliebtes eigenes Land vorstellen. Deswegen kann ich wohl sagen, dass ich sehr glücklich bin.

5. Sollte man sich stetig weiterbilden oder lieber im Beruf viel Erfahrung sammeln?

Das ist eine schwierige Frage und die Antwort ändert sich auch je nach Beruf, denke ich. In der Arbeitswelt sind sowohl Weiterbildung als auch Erfahrung unabdingbar. Ich bin dafür sich nach Möglichkeit weiterzubilden und jede Gelegenheit zu nutzen, um sich weiter zu entwickeln. Es gibt meiner Meinung nach kein Alter in dem man nicht noch dazu lernen kann. Arbeitserfahrung und Bildung sind, denke ich die beste Kombination.

6. Wie findest du Balance zwischen Beruf und Freizeit?

Es ist natürlich nicht unbedingt etwas Gutes aber ich muss gestehen, dass ich die beiden nicht immer trennen kann. Eine Fernsehsendung oder ein Artikel in einer Zeitschrift führt mich automatisch zu einer Idee für meinen Beruf. Deswegen kann ich mich nicht hundertprozentig von meinem Beruf abkoppeln. Aber eigentlich stört mich das nicht so sehr.
Abgesehen davon liebe ich es, kurze Reisen in der Schweiz zu unternehmen, um auf andere Gedanken zu kommen. Diese Reisen, bei denen ich mich nur auf mich konzentrieren kann, sind für mich der Ausgleich. Es gefällt mir festzustellen wie sehr wir uns eigentlich ähneln.

7. Welcher Herausforderung stellst du dich täglich?

Wie in jedem Beruf stehe auch ich von Zeit zu Zeit vor Herausforderungen, vor allem wenn es um Zeitknappheit geht. Wir organisieren viele Events, um unser Land vorzustellen. Ich möchte immer sicher gehen, dass alles perfekt ist. Aber es kann immer irgendetwas Unerwartetes auftreten und zu Stress führen. In solchen Situationen reise ich mich zusammen und versuche so schnell wie möglich alternative Lösungen zu finden. Das wichtigste ist keinen Panik zu bekommen und auf Plan B, C oder wenn nötig sogar auf Plan Z umzuschalten.

8. Bereust du beruflich etwas?

Manchmal kommt es vor, dass ich sage: „Hätte ich es doch anders aber nicht so gemacht!“ Aber im Grossen und Ganzen sehe ich auch Fehler als eine Bereicherung. Das Leben ist viel zu kurz für Reue.

9. Hattest du auch Niederlagen? Wie bist du damit umgegangen?

Natürlich hatte ich die und ich weiss auch, dass noch weitere folgen werden. Niederlagen sind genau so natürlich wie Erfolge und ausserdem äusserst menschlich. Ich versuche mich immer wieder daran zu erinnern, auch wenn mir dies manchmal schwer fällt. Meine Fehler und Niederlagen machen mich zu dem Menschen, der ich bin. Ich wachse an ihnen.

10. Welchen Rat gibst du heute an jungen Frauen?

Jungen Frauen möchte ich nahelegen in jeder Lebenssituation an ihre Fähigkeiten und ihre Kräfte zu glauben. Sie können alles erreichen, was sie sich wünschen. Wenn sie etwas wirklich wollen, kann sie nichts aufhalten. Sie sollten nie aufgeben, sich weiterzubilden und zu entwickeln, offen für Neues zu sein, das Weltgeschehen ohne Vorurteile mit zu verfolgen und ihre Ziele hoch zustecken.

 

Über deine Firma

Name der Firma: Generalkonsulat der Republik Türkei, Kultur-und Tourismusbüro

Position: Direktorin

Angebot der Firma: Die türkische Kultur und den Tourismus mit den Schweizern zu teilen und unser Land vorzustellen ist das Ziel unseres Tuns.

Kunden: Wir sind eine Non-profit Organisation und haben keine Kunden in dem Sinne. Wir kommen allen Personen gerne entgegen die sich für die Türkei interessieren.

Partnerschaften: Wir sind ein Department des Türkischen General Konsulates.