Name: Gudrun-Johanna Korec-Neszmerak

Alter: 56

Ausbildung: Realgymnasium, Wirtschaftsuniversität Fachbereich Marketing und Verkauf, Institut für Kommunikationswissenschaften, Master in Public Affairs

Beruf: Pressesprecherin und Corporate Affairs Managerin

Zivilstand: Verheiratet

Kinder: 3

Freizeit/Hobbies: Kunst, Reisen, Literatur, Golf

Mitgliedschaften/Engagements: -

Stärken: Der Blick fürs Ganze

Sternzeichen: Widder

Passion: Das Leben

Lebensmotto: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen. Höre also gut zu.

Über Dich: -

 

Fragen

1. Was war dein erster Job?

Mein allererster Job war in einer Brotfabrik in der wir Semmeln für die erste Morgenlieferung verpackt haben. Es war ein Ferienjob und Nachtarbeit. Meine Schulkollegen haben mich sehr beneidet. Für die Nachtarbeit kriegte ich ziemlich viel gezahlt und ich hatte dazu noch Tagesfreizeit.

2. Hattest du als Kind einen Traumberuf?

Nein, ich wollte einfach nur immer mein Ding machen. Und irgendwie ist das dann auch so geworden, denn egal wo und als was ich in einem Unternehmen begonnen habe, ich bin immer in der Unternehmenskommunikation wieder herausgekommen. Ich glaube ich hätte als Putzfrau beginnen können und wäre Unternehmenssprecher geworden. Wahrscheinlich kann ich halt nicht anders.

3. Welchen Stellenwert hat deine Arbeit heute für dich?

Vollzeitig berufstätige Menschen verbringen im Job mehr Wachzeit als mit ihrer Familie. Es ist daher unerlässlich sich damit zu befassen, was man in dieser Zeit tut. Ich finde, dass man sich dies bei der Berufs- und Jobwahl vor Augen halten muss. Ich wollte immer tun was ich am besten kann, da es mich am wenigsten anstrengt. Mein Job ist mir wichtig, da ich ihn gerne tue und damit ein Teil menes Lebens gut investiert ist.

4. Bist du mit deinem Beruf glücklich?

Ja, sehr. Kein Tag ist wie der andere. Nehmen wir zum Beispiel letzte Woche: Da haben wir weltweit eine Umfrage zur Selbständigkeit gelauncht, den Amway Global Entrepreneurship Report. Ich bin für die Pressarbeit in Österreich und der Schweiz zuständig, ebenso für die Präsentation der Ergebnisse bei Veranstaltungen. Ich war also viel unterwegs, habe viel diskutiert und mich mit vielen interessanten Personen über die Selbständigkeit ausgetauscht. Es ist spannend einen Einblick in derartige Entwicklungen zu haben, andere in das Thema zu involvieren und viele verschiedenen Perspektiven kennen zu lernen. Darüber hinaus ist Selbständigkeit auch ein politisch bewegendes Thema! Die Schweiz hat übrigens im internationalen Vergleich sehr gut abgeschnitten – hierzulande sehen 88 Prozent die Selbständigkeit positiv!

5. Sollte man sich stetig weiterbilden oder lieber im Beruf viel Erfahrung sammeln?

Ich denke, die Frage ist ähnlich der nach dem Huhn und dem Ei und was wohl früher da gewesen ist. Erfahrung ist wirklich Gold wert und unerlässlich im Beruf. Wirklich brilliant wirst du allerdings nur mit einem umfassenden theoretischen Unterbau. Wichtig ist daher, welches Ziel man sich setzt. Wenn ich einen Job haben will, in dem ich Geld verdiene, dann werde ich gut mit viel Erfahrung fahren und gerade so viel Weiterbildung brauchen wie es die Entwicklung meines Umfeldes, sei es technisch oder in anderer Hinsicht, notwendig macht. Wenn ich jedoch eine Weiterentwicklung in diesem Job anstrebe, dann komme ich um fundierte Bildung und regelmässige Weiterbildung nicht herum.

6. Wie findest du Balance zwischen Beruf und Freizeit?

Ich mag einfach meinen Alltag. Fatalerweise besteht der Ausgleich darin, dass ich am Freitag gerne nach Hause gehe. Mich erwartet da eine grosse Familie, die mir keine Zeit lässt an meine Arbeit zu denken und ein sehr grosser Haushalt, in dem es immer etwas zu tun gibt. Und dann freue ich mich immer am Montag wieder ins Büro gehen zu können.

7. Welcher Herausforderung stellst du dich täglich?

Dass ich nie im Plan bin, den ich mir jeden Morgen vornehme. Es gibt keinen Tag ohne Überraschungen und die gilt es zu domptieren.

8. Bereust du beruflich etwas?

Nein.

9. Hattest du auch Niederlagen? Wie bist du damit umgegangen?

Möglicherweise hatte ich welche, jedoch kann ich mich nicht daran erinnen. Vielleicht ist das auch meine Art damit umzugehen.

10. Welchen Rat gibst du heute an jungen Frauen?

Pass auf deine Wünsche auf, denn sie könnten wahr werden. Sie sind der Schlüssel dazu wie du mit dir selbst umgehst.

 

Über deine Firma

Name der Firma: Amway Schweiz Ges.m.b.H

Position: Corporate Affairs Manager

Angebot der Firma: Kosmetik, Nahrungsergänzung, Home Care, Body Care

Kunden: 9000 Schweizer Amway-Geschäftspartner

Partnerschaften: -