Name: Iris Flückiger
Alter: 40 Jahre
Ausbildung: Eidg. Dipl. Hotelière/Restauratrice
Beruf: General Manager Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA
Zivilstand: Ledig
Kinder: Keine
Freizeit/Hobbies: Wandern, Laufen, Berge, Reisen, Kulinarik, gemütliche Abende mit meinen Freunden…
Mitgliedschaften/Engagements: Stiftungsratsmitglied Camerata Bern
Stärken: Zielstrebigkeit, Ehrgeiz, Teamfähigkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit
Sternzeichen: Jungfrau
Passion: Hotels! Im speziellen das Hotel Schweizerhof Bern
Lebensmotto: „Ausser man tut es!“
Fragen
1. Was war dein erster Job?
Mein erster Job war in der 8. Klasse jeweils samstags. Ich habe damals im „Snacky“, einem Fast Food Restaurant der Migros, im Shoppyland Schönbühl gejobbt.
2. Hattest du als Kind einen Traumberuf?
Ja, ich wollte schon im Kindergarten mal „ein Hotel haben“. Anscheinend habe ich damals bereits meinen Freunden erzählt, dass sie dann später bei mir Urlaub machen können.
3. Welchen Stellenwert hat deine Arbeit heute für dich?
Mein Job hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Anders als bei vielen Freunden habe ich relativ wenig Freizeit und verbringe viel Zeit im Hotel oder an Anlässen, was mein Beruf mit sich bringt. Ich mag das aber sehr und kann mich nicht erinnern, dass es jemals anders war.
4. Bist du mit deinem Beruf glücklich?
Sehr! Ich schätze mich in der glücklichen Situation nie aufgrund meiner Arbeit gelangweilt zu sein. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich immer gerne arbeiten gehe. Meine Tage sind enorm abwechslungsreich und ich habe viel Kontakt zu Menschen aus aller Welt. Gästen, Partnern und Mitarbeitenden…
5. Sollte man sich stetig weiterbilden oder lieber im Beruf viel Erfahrung sammeln?
Für mich macht es eine gute Mischung aus. Es ist sehr wichtig und wertvoll sich - neben dem Arbeitsalltag und all den Erfahrungen die man während der Arbeit sammelt – weiterzubilden. Ich habe zum Bsp. im Januar meinen E-MBA in Leadership und Management an der BFH abgeschlossen und habe den Austausch mit branchenfremden Menschen in vergleichbaren Positionen enorm geschätzt.
6. Wie findest du Balance zwischen Beruf und Freizeit?
Wenn ich frei habe, habe ich frei. Das heisst ich versuche dann auch meine Mails nicht zu zu checken. Ich finde es auch bei Führungspositionen sehr wichtig, dass man sich regelmässig mal zwei Tage eine Pause vom Betrieb gönnt. Für mich ist diese „Regenerationszeit“ wichtig. Ich bin ausgeglichener und habe mehr Energie. Ich habe ein tolles Team und weiss, dass das Hotel und der Betrieb gut aufgehoben sind – auch wenn ich nicht im Haus bin.
7. Welcher Herausforderung stellst du dich täglich?
Der betriebswirtschaftlichen Herausforderung. Ein Hotel ist sehr kostenintensiv, vor allem im 5-Sterne-Segment. Die Qualität stets zu halten, bzw. zu steigern - und das bei möglichst minimalen Kosten – ist eine grosse Herausforderung.
8. Bereust du beruflich etwas?
Nein. Ich würde alles wieder so machen wie ich es getan habe.
9. Hattest du auch Niederlagen? Wie bist du damit umgegangen?
Selbstverständlich. Das lässt sich nicht vermeiden und ist auch gut so. Meistens lernt man ja aus Niederlagen und kann dann in anderen vergleichbaren Situationen anders und sogar besser damit umgehen. Ich versuche stets meine Lehren daraus zu ziehen, zu reflektieren was ich anders hätte machen müssen und es dann beim nächsten Mal zu verbessern.
10. Welchen Rat gibst du heute an jungen Frauen?
Sich selber stets treu zu bleiben, nicht wegen der „Angst“ etwas nicht zu tun und durchaus ruhig mal etwas zu wagen.
Über deine Firma
Name der Firma: Hotel Schweizerhof Bern & THE SPA
Position: General Manager
Angebot der Firma: 99 Hotelzimmer und Suiten, Meeting und Events für bis zu 400 Personen, Spa mit Verwöhn-Pool, Sauna, Hammam, Fitness- und Behandlungsräume, Lobby-Lounge-Bar, Cigar Lounge, Jack’s Brasserie und Sky Terrace.
Kunden: Business und Freizeit Gäste aus der Schweiz und Ausland
Partnerschaften: Swiss Deluxe Hotels, Leading Hotels of the World