Warme Temperaturen, Sonnenschein und lange Tage - die meisten Menschen lieben den Sommer. Wer aber bei 30 Grad im Schatten im Büro Leistung bringen muss, der kommt schnell ins Schwitzen. Wenn dann noch die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, haben viele Arbeitnehmer mit Kreislaufproblemen zu kämpfen und die Konzentrationsfähigkeit sinkt rapide. Es gibt jedoch einige Tricks, wie Sie auch im Hochsommer gut durch den Arbeitstag kommen und zumindest annähernd leistungsfähig und fit bleiben.Warme Temperaturen, Sonnenschein und lange Tage - die meisten Menschen lieben den Sommer. Wer aber bei 30 Grad im Schatten im Büro Leistung bringen muss, der kommt schnell ins Schwitzen. Wenn dann noch die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, haben viele Arbeitnehmer mit Kreislaufproblemen zu kämpfen und die Konzentrationsfähigkeit sinkt rapide. Es gibt jedoch einige Tricks, wie Sie auch im Hochsommer gut durch den Arbeitstag kommen und zumindest annähernd leistungsfähig und fit bleiben.

Tragen Sie an heissen Tagen luftige, eher weite Kleidung

Starten Sie den Tag mit einer Dusche - das kurbelt den Kreislauf an und hilft Ihnen dabei wach zu bleiben. Gönnen Sie danach zum Frühstück einen frisch gepressten Saft, oder alternativ einen grünen Smoothie. Wenn es um die Wahl der richtigen Kleidung bei heissen Temperaturen geht, dann ist weniger natürlich mehr. Allerdings sollten Sie natürlich den Dresscode in Ihrer Branche nicht vergessen: Shorts und zu knappe Oberteile sind in den meisten Betrieben nicht gerne gesehen. Greifen Sie daher zu Kleidung aus kühlendem Material wie Leinen, Baumwolle und Viskose. Kleider, Hosen und Shirts, die aus reinem Leinen bestehen, knittern jedoch sehr schnell - besser sind daher Kleidungsstücke aus einem Mischgewebe geeignet. Wenn Sie lange Haare haben, entscheiden Sie sich an Hitzetagen am besten für einen Pferdeschwanz oder eine Hochsteckfrisur, damit Sie im Nacken nicht zu stark schwitzen. Ganz wichtig an warmen Tagen ist zudem die richtige Verpflegung im Büro. Trinken Sie minderes einen Liter Wasser während Ihrer Arbeitszeit- ein Spritzer Zitrone sorgt für mehr Geschmack. Ausserdem sollten Sie mehrere, dafür kleine und leichte Mahlzeiten einplanen. Ideal sind frische Salate, warme oder kalte Suppen und wasserhaltiges Obst wie Melonen, Beeren und Pfirsiche.

Halten Sie Ihr Büro angenehm kühl 

Wenn Sie sich Ihre Arbeitszeit flexibel einteilen können, sollten Sie an heissen Tagen möglichst früh mit der Arbeit beginnen, um das Büro verlassen zu können, wenn die Hitze Ihre Höhe erreicht hat. Vielleicht können Sie auch besonders warme Arbeitstage nutzen, um Überstunden abzubauen. 

Im Büro selbst sollten Sie darauf achten, dass die Jalousien heruntergefahren werden. Lüften Sie morgens direkt einmal durch und lassen Sie die Fenster danach geschlossen. Wenn es eine Klimaanlage gibt, ist das natürlich angenehm. Aber: Diese sollte nicht zu kalt eingestellt sein. Die Differenz zwischen Innen- und Aussentemperatur beträgt idealerweise nicht mehr als sechs Grad - andernfalls drohen Erkältungen und Probleme mit dem Kreislauf. Wenn Sie merken, dass Sie müde werden, machen Sie eine kurze Pause und bewegen sich. Meist reicht es schon, eine Treppe hinauf oder hinunter zu gehen, um den Kreislauf wieder anzukurbeln. Sollte Ihnen schwindelig werden, legen Sie am besten die Beine hoch.

Ansonsten müssen Sie sich keine Gedanken machen, wenn Sie an Hitzetagen langsamer als sonst mit Ihrer Arbeit voran kommen - Ihren Kollegen und auch Ihrem Chef ergeht es sicherlich nicht anders.

Bildquelle: geralt / pixabay.com